Mein Einstieg beim MGV Eintracht Kleinenbroich

23. August 2025 0 Von Michael Reyer

Warum der MGV Eintracht Kleinenbroich?

Ich habe über Bekannte vom Männergesangsverein Eintracht Kleinenbroich gehört. Da ich gerne singe, habe ich das weiter verfolgt. Um mir ein Bild zu machen, habe ich ein Herbstkonzert besucht. Die Lieder und der Auftritt haben mir gut gefallen. Montags abends ab 20 Uhr habe ich Zeit für die Proben und den Probenort im Alten Bahnhof, Kleinenbroich erreiche ich fußläufig in 15 Minuten. Das sind beste Rahmenbedingungen, sodass ich einfach mal hingegangen bin.

Wie fing es an?

Mit viel Spannung bin ich unangekündigt zu meiner ersten Probe erschienen. Warmherzig, offen und auch neugierig bin ich von meinen Sangesbrüdern begrüßt worden. Ich durfte direkt mitsingen. Zusätzlich wurde ich zum Familienfest eingeladen, wo die „Familie“ des Gesangsvereins gemeinsam feiert. Vor einer meiner ersten Proben habe ich ein paar kurze Gesangsübungen mit dem Chorleiter Georg Schillinger gemacht, um meine Stimmlage einzuordnen. Schnell hatte ich das Gefühl, dass ich eine gute Wahl mit dem MGV getroffen habe, obwohl ich eine Eingewöhnungsphase für die Proben gebraucht habe. Dabei haben mir gute Sänger an meiner Seite sehr geholfen. Danke! Und die auswendig gesungenen Lieder, die insbesondere am Ende der Proben erklingen, habe ich ebenfalls mit der Zeit gelernt.

Was macht der MGV?

Vor und nach den Proben kann man sich in gemütlicher Atmosphäre an der Theke des Alten Bahnhofs mit netten Menschen bei einem kühlen Getränk austauschen. Selbstverständlich wird nicht nur geprobt, sondern auch aufgetreten. Unser wichtigster Auftritt ist unser Herbstkonzert im November, zu dem wir mit einem anderen Musikensemble im Forum der Realschule auftreten. Im letzten Jahr, zum 170-jährigen Jubiläum, war es Vocaldente und in diesem Jahr wird es der „Erster Kölner Barbershop Chor“ sein, der unser Programm vervollständigt. Schön finde ich die enge Verbundenheit und Zusammenarbeit mit den weiteren MGVen in Korschenbroich. Dies zeigt sich unter anderem im gemeinsamen Singen zum Festhochamt des Schützenfestes in Kleinenbroich und beim Platzkonzert am ersten Mai auf Liedberg. Zudem begeht man gemeinsam Jubiläen der einzelnen MGVe. Darüber hinaus kommen weitere Auftritte, wie beispielsweise bei der Charity Party „4 The Kidz“ oder in Messen dazu. Insgesamt reicht das breite und abwechslungsreiche Repertoire des MGVs von klassischen bis modernen Stücken. Außerdem wird auch gemeinsam gefeiert, beim Familienfest, dem Jahresausflug, der Weihnachtsfeier und selbst die Jahreshauptversammlung wird von einem Grünkohlessen und gemütlichen Beisammensein begleitet.

Warum unser MGV?

Nach gut anderthalb Jahren kann ich (immer noch) sagen, dass es mir beim MGV sehr gut gefällt. Zusätzlich zum eigenen Spaß am Singen, machen wir auch anderen Menschen viel Freude mit unseren Auftritten. All dies wäre ohne unseren guten und engagierten Chorleiter Georg Schillinger nicht möglich. Beim MGV verbringe ich Zeit mit gleichgesinnten Menschen. Ich kann nur jedem empfehlen, der selbst gerne singt, es bei uns auszuprobieren.

Aktualisiert am 23, August 2025 von Michael Reyer